

Unsere Geschichte
Mischka - Der russische Märchenbär
Das Eiscafé Mischka befindet sich im geschichtsträchtigen Ort Altes Lager, etwa 70 Kilometer südlich von Berlin. Ursprünglich entstand der Ort als Barackenlager im Jahr 1870 – errichtet als Unterkunft für Soldaten am Rande des Jüterboger Schießplatzes. Jahrzehntelang war er von einer hohen Mauer umgeben und diente später als Standort für tausende sowjetische Soldaten – ein abgeschlossener und geheimnisvoller Ort.
Inmitten dieser besonderen Kulisse entschloss sich Igor Korobkow, selbst in Altes Lager aufgewachsen, im Jahr 1988 zur Eröffnung eines Eiscafés. Um die notwendige Genehmigung zu erhalten, war ein russisch klingender Name erforderlich. Die Wahl fiel auf „Mischka“, den beliebten sowjetischen Märchenbären – ein Name, der sofort Sympathie bei der russischen Kundschaft weckte. So wurde die erste Eiskugel 1988 über die Theke gereicht.
Mit dem politischen Wandel und dem Abzug der sowjetischen Truppen änderte sich auch das Umfeld: Die Einwohnerzahl schrumpfte, der Wettbewerb wuchs, und industriell gefertigtes Eis drängte auf den Markt. Trotz dieser Herausforderungen blieb das Eiscafé Mischka bestehen – dank eines klaren Fokus auf Qualität, handwerkliche Herstellung und kontinuierliche Weiterentwicklung.
Seit 2024 hat das Café eine neue Besitzerin übernommen, die dem Team bereits seit 2016 angehört – und somit keine Unbekannte ist. Mit ihrer langjährigen Erfahrung, Leidenschaft und ihrem feinen Gespür für Qualität führt sie das Eiscafé im Sinne seines Gründers weiter – mit frischen Ideen und großem Engagement.
Heute ist das Eiscafé Mischka weit über Altes Lager hinaus bekannt – ein Ort, an dem Geschichte lebendig bleibt und guter Geschmack zuhause ist.
Unser Versprechen: höchste Qualität, die man schmeckt – für Ihren Genuss und unsere gemeinsame Zukunft.
Das Team

Carpigiani
Eismaschine
wichtigste/r
Mitarbeiter/in

Igor Korobkow
Eiskonditor
Früherer Inhaber
(1988-2023)

Chantal Ruhe
Inhaberin
(seit 2024)

Saisonale
Aushilfskräfte/
Servicekräfte